Breidenbach ist auf die Verarbeitung von weichen Thermoplasten spezialisiert. Das bedeutet, dass wir alle Kunststoffe die weich sind „wie kein anderer“ verarbeiten können.
Auf dem Markt gibt es mehrere tausend weiche Thermoplaste und deren Einsatzgebiet erscheint unendlich. Um diese ein wenig einordnen zu können, gibt es die Materialklassifizierung DIN ISO 18064:2014.
Auf unserer Website beschreiben wir die sechs wichtigsten Grundtypen der thermoplastischen Elastomere die wir verwenden. Bei Thermoplastischen Elastomeren wird immer ein Thermoplast mit einem Elastomer kombiniert. Dies kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen.
Die erste Variante nennt man Blockcopolymere
Dabei werden die Molekülketten von Elastomeren (z. B. die häufig verwendete SEBS) mit der Molekülketten von Polymeren kombiniert. Dabei entsteht ein Material, in dem die Moleküle eines Elastomer-Blocks und eines Polymer-Blocks enthalten sind.
TPS, TPU, TPA und TPC sind Blockcopolymere.
Die zweite Variante nennt man Polymerblends.
Hier werden Elastomerteilchen in einem Olefin-basierenden Polymer (z.B. PP) eingemischt. Das Elastomer wird durch die Polymere umschlossen, wobei das Polymer als Bindemittel arbeitet.
TPO und TPV sind Varianten von Polymerblends.